TAMS Elektronik 51-04116-01-C Schattenbahnhofsteuerung: Mehr Fahrspaß für Ihre Modelleisenbahn
Träumen Sie von einer Modelleisenbahn, die mehr kann als nur im Kreis zu fahren? Wünschen Sie sich einen automatischen Ablauf, der Ihre Züge gekonnt ein- und ausfahren lässt und so für noch mehr Realismus und Abwechslung sorgt? Dann ist die TAMS Elektronik 51-04116-01-C Schattenbahnhofsteuerung genau das Richtige für Sie! Dieser Fertigbaustein ermöglicht es Ihnen, einen vollautomatischen Schattenbahnhof in Ihre Anlage zu integrieren und so das Fahrerlebnis auf ein neues Level zu heben. Lassen Sie sich von der Technik begeistern und tauchen Sie ein in eine Welt voller Möglichkeiten!
Die Schattenbahnhofsteuerung von TAMS Elektronik ist ein hochwertiges Produkt „Made in Germany“, das sich durch seine einfache Installation, zuverlässige Funktion und vielfältige Einstellmöglichkeiten auszeichnet. Egal, ob Sie Einsteiger oder erfahrener Modellbahner sind, mit diesem Baustein realisieren Sie Ihren Traum vom vollautomatischen Schattenbahnhof im Handumdrehen.
Was ist ein Schattenbahnhof und warum brauche ich eine Steuerung?
Ein Schattenbahnhof ist ein versteckter Bereich Ihrer Modelleisenbahn, der dazu dient, Züge „zwischenzulagern“ und so einen abwechslungsreichen Fahrbetrieb zu ermöglichen. Stellen Sie sich vor: Ihre Züge verschwinden im Tunnel und tauchen später an anderer Stelle wieder auf – ganz ohne Ihr Zutun! Das ist nicht nur spannend anzusehen, sondern simuliert auch realistische Zugbewegungen, wie sie im großen Eisenbahnverkehr üblich sind. Ohne eine Steuerung müssten Sie jeden Zug manuell in den Schattenbahnhof ein- und ausfahren, was auf Dauer sehr zeitaufwendig und umständlich wäre.
Die TAMS Elektronik Schattenbahnhofsteuerung übernimmt diese Aufgabe für Sie. Sie steuert die Ein- und Ausfahrt der Züge automatisch, wählt zufällig einen freien Gleisabschnitt aus und sorgt so für einen abwechslungsreichen und realistischen Fahrbetrieb. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und das Schauspiel genießen.
Die Vorteile der TAMS Elektronik Schattenbahnhofsteuerung im Überblick:
- Vollautomatische Steuerung: Ein- und Ausfahrt der Züge erfolgt automatisch, ohne manuelles Eingreifen.
- Realistischer Fahrbetrieb: Zufällige Auswahl der Gleisabschnitte sorgt für Abwechslung.
- Einfache Installation: Dank des Fertigbausteins ist die Installation kinderleicht.
- Zuverlässige Funktion: Die hochwertige Verarbeitung und die bewährte Technik garantieren einen störungsfreien Betrieb.
- Vielfältige Einstellmöglichkeiten: Passen Sie die Steuerung individuell an Ihre Bedürfnisse an.
- „Made in Germany“: Qualität und Zuverlässigkeit aus Deutschland.
- Für alle Spurweiten geeignet: Egal ob H0, N, TT oder Z – die Schattenbahnhofsteuerung ist universell einsetzbar.
- Digital oder Analog: Die Steuerung kann sowohl in digitalen als auch in analogen Anlagen eingesetzt werden.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | TAMS Elektronik 51-04116-01-C Schattenbahnhofsteuerung Fertigbaustein |
Versorgungsspannung | 12-16V AC oder 14-24V DC |
Anzahl der steuerbaren Gleisabschnitte | Bis zu 8 (erweiterbar) |
Anschluss | Schraubklemmen |
Abmessungen | Ca. 100 x 80 x 30 mm |
Besonderheiten | Fertigbaustein, einfache Installation, vielfältige Einstellmöglichkeiten |
So einfach installieren Sie Ihre neue Schattenbahnhofsteuerung:
Die Installation der TAMS Elektronik Schattenbahnhofsteuerung ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Dank des Fertigbausteins müssen Sie keine komplizierten Schaltungen löten oder programmieren. Befolgen Sie einfach die detaillierte Bedienungsanleitung, und schon ist Ihre Schattenbahnhofsteuerung einsatzbereit.
- Verbinden Sie die Schattenbahnhofsteuerung mit der Stromversorgung (12-16V AC oder 14-24V DC).
- Schließen Sie die Gleisabschnitte Ihres Schattenbahnhofs an die entsprechenden Ausgänge der Steuerung an.
- Verbinden Sie die Melder (z.B. Lichtschranken oder Reedkontakte), die die Züge erkennen, mit den Eingängen der Steuerung.
- Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor (z.B. die Reihenfolge der Gleisabschnitte oder die Wartezeit).
- Fertig! Ihre Schattenbahnhofsteuerung ist nun betriebsbereit.
Die genaue Verkabelung und die detaillierten Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bedienungsanleitung.
Für wen ist die TAMS Elektronik Schattenbahnhofsteuerung geeignet?
Die TAMS Elektronik Schattenbahnhofsteuerung ist ideal für alle Modellbahner, die:
- Ihren Fahrbetrieb realistischer und abwechslungsreicher gestalten möchten.
- Die Züge automatisch in einem Schattenbahnhof „verschwinden“ und wieder auftauchen lassen möchten.
- Eine einfache und zuverlässige Lösung für die Steuerung ihres Schattenbahnhofs suchen.
- Wert auf Qualität und „Made in Germany“ legen.
- Sowohl digitale als auch analoge Anlagen betreiben.
Egal, ob Sie gerade erst mit dem Modellbahnbau beginnen oder bereits ein erfahrener Profi sind – die TAMS Elektronik Schattenbahnhofsteuerung wird Sie begeistern!
Kaufen Sie jetzt Ihre TAMS Elektronik Schattenbahnhofsteuerung und erleben Sie Modellbahn-Fahrspaß pur!
Warten Sie nicht länger und verwandeln Sie Ihre Modelleisenbahn in ein lebendiges und faszinierendes Miniaturwunderland. Bestellen Sie noch heute die TAMS Elektronik 51-04116-01-C Schattenbahnhofsteuerung in unserem Shop und profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und schnellen Lieferzeiten. Tauchen Sie ein in die Welt der automatisierten Modellbahntechnik und erleben Sie Fahrspaß pur!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TAMS Elektronik Schattenbahnhofsteuerung:
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die TAMS Elektronik Schattenbahnhofsteuerung.
- Kann ich die Schattenbahnhofsteuerung auch für meine analoge Anlage verwenden?
Ja, die TAMS Elektronik Schattenbahnhofsteuerung ist sowohl für digitale als auch für analoge Anlagen geeignet. - Wie viele Gleisabschnitte kann ich mit der Steuerung maximal steuern?
Die Steuerung kann standardmäßig bis zu 8 Gleisabschnitte steuern. Diese Anzahl kann durch Erweiterungsmodule erhöht werden. - Welche Sensoren benötige ich, um die Züge zu erkennen?
Sie können verschiedene Sensoren verwenden, z.B. Lichtschranken, Reedkontakte oder Gleisbesetztmelder. Die Steuerung ist flexibel und unterstützt verschiedene Arten von Sensoren. - Ist die Installation wirklich so einfach, wie beschrieben?
Ja, die Installation ist dank des Fertigbausteins und der detaillierten Bedienungsanleitung sehr einfach. Auch Modellbahner ohne Vorkenntnisse können die Steuerung problemlos installieren. - Was passiert, wenn ein Zug im Schattenbahnhof stehen bleibt?
Die Steuerung verfügt über eine automatische Fehlererkennung. Bleibt ein Zug stehen, wird der entsprechende Gleisabschnitt gesperrt, um Kollisionen zu vermeiden. - Kann ich die Reihenfolge der Gleisabschnitte selbst bestimmen?
Ja, die Reihenfolge der Gleisabschnitte kann individuell eingestellt werden, um den Fahrbetrieb optimal an Ihre Anlage anzupassen. - Unterstützt die Schattenbahnhofsteuerung auch unterschiedliche Zuglängen?
Die Steuerung kann an unterschiedliche Zuglängen angepasst werden. Die Wartezeit für die Ein- und Ausfahrt der Züge kann individuell eingestellt werden.